Das Geschäftsmodell von Rhythmus Zentrum basiert auf einem hybriden Bildungs- und Community-Ansatz, der klassische Präsenzkurse mit digitalen Angeboten kombiniert. Unser Ziel ist es, sowohl lokal als auch digital eine starke, loyale und tanzbegeisterte Gemeinschaft aufzubauen und langfristig zu halten.
1. Einnahmequellen
Unser Umsatz speist sich aus mehreren Säulen:
-
Monatliche Kursbeiträge: Hauptbestandteil sind regelmäßige Beiträge für Gruppen- und Einzelkurse. Flexible Abo-Modelle sorgen für Planungssicherheit.
-
Workshops & Events: Zusätzliche Einnahmen generieren wir durch saisonale Workshops, Tanzcamps und Auftritte, bei denen Teilnehmer besondere Fähigkeiten erwerben oder präsentieren können.
-
Merchandise & Tanzkleidung: Verkauf von gebrandeter Kleidung, Accessoires und Tanzbedarf vor Ort und im Online-Shop.
-
Online-Kurse & Abonnements: Unser wachsender digitaler Bereich ermöglicht es Tanzinteressierten deutschlandweit, an Kursen teilzunehmen – live oder als Video-on-Demand.
2. Zielgruppenorientierung
Wir richten uns an folgende Hauptgruppen:
-
Kinder & Jugendliche – als langfristige Zielgruppe mit pädagogischem Schwerpunkt
-
Erwachsene Einsteiger – auf der Suche nach neuem Hobby, Bewegung oder sozialem Austausch
-
Fortgeschrittene Tänzer – mit Fokus auf Technik und Performance
-
Unternehmen & Institutionen – für Teambuilding, Firmenfitness oder Bühnenprojekte
3. Community & Kundenbindung
Unsere Philosophie basiert auf Nähe und Vertrauen. Durch individuelle Betreuung, gemeinsame Events und ein familiäres Umfeld schaffen wir eine emotionale Bindung zur Marke. Unsere Community ist unser größtes Kapital – loyale Mitglieder empfehlen uns weiter, bleiben langfristig und tragen unser Image nach außen.
4. Skalierung & Wachstum
In der Zukunft planen wir den Ausbau des Online-Angebots, die Eröffnung weiterer Standorte in urbanen Zentren und strategische Kooperationen mit Schulen und Kultureinrichtungen. Unser Geschäftsmodell ist skalierbar, digital erweiterbar und auf langfristigen Erfolg ausgelegt.